#Batterien

Lithiumabbau: Energiewende nicht auf Kosten von Gemeinden im globalen Süden

Lithiumabbau: Energiewende nicht auf Kosten von Gemeinden im globalen Süden

Elektromobilitäts-Reihe: Wie sich der Rohstoffabbau auf indigene Gemeinden auswirken kann und wie Prozesse verbessert werden können, erklärt Pia Marchegiani von der argentinischen Stiftung FARN. Weiterlesen →
eco@work
Lithium mining: The transformation of energy systems should not be achieved at the expense of communities in the Global South

Lithium mining: The transformation of energy systems should not be achieved at the expense of communities in the Global South

Electromobility series: Pia Marchegiani from the argentine foundation FARN explains how resource extraction can impact on indigenous communities. Weiterlesen →
eco@work
#VerkehrswendeMythen4: Die Elektromobilität wird an knappen Batterie-Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium scheitern

#VerkehrswendeMythen4: Die Elektromobilität wird an knappen Batterie-Rohstoffen wie Kobalt oder Lithium scheitern

Immer wieder werden Bedenken geäußert, es gäbe nicht genügend Rohstoffe, um die Lithium-Ionen-Batterien in ausreichend großen Mengen produzieren zu können. Doch ist das wirklich so? Weiterlesen →
Artikel
E-Mobilität: Der Rohstoffbedarf und seine Herausforderungen für Europa

E-Mobilität: Der Rohstoffbedarf und seine Herausforderungen für Europa

Mit Blick auf Lithium und Kobalt schauen wir auf Herausforderungen in der Batterie-Fertigung und dem Batterie-Recycling. Weiterlesen →
Artikel

"Es ist ganz wichtig, dass das Lithium aus Batterien in Zukunft besser zurückgewonnen wird."

Dr. Matthias Buchert vom Öko-Institut

Weiterlesen →
Zitat
The Deadly Business – nun auch in Nigeria und mit deutschen Abnehmern

The Deadly Business – nun auch in Nigeria und mit deutschen Abnehmern

Andreas Manhart kommentiert die indirekte Beteiligung deutscher Firmen bei mehreren Fällen von Blei-Vergiftungen in Nigeria, ausgelöst durch das Recycling von Bleibatterien. Weiterlesen →
Kommentar
Stromspeicher für die Energiewende zu Hause?

Stromspeicher für die Energiewende zu Hause?

Photovoltaikanlage auf dem Dach, Batteriespeicher im Keller. Kathrin Graulich fragt sich, warum so wenige die wirtschaftlichste Variante (dazu) wählen: Den Stromverbrauch senken! Weiterlesen →
Artikel