#CO2

Wohin mit dem CO2?

Wohin mit dem CO2?

Die von der EU geplante Zertifizierung der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre ist ein unzureichendes Instrument für das richtige Ziel, meint Anke Herold in ihrem Kommentar in „Neues Deutschland“. Weiterlesen →
Artikel
„Klimaschutz durch Emissionshandel?“: Transkript des Podcasts

„Klimaschutz durch Emissionshandel?“: Transkript des Podcasts

Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen. Zu Gast in Episode 14 ist die Wissenschaftlerin Verena Graichen vom Öko-Institut. Weiterlesen →
Artikel
No safe landing: ICAO must adopt a more ambitious climate goal for international aviation

No safe landing: ICAO must adopt a more ambitious climate goal for international aviation

In this blogpost, we argue why the current proposals are inadequate for the aviation sector to contribute its fair share for achieving the Paris Agreement goals. Weiterlesen →
Kommentar
Fünf Ergebnisse der #COP26: Das Pariser Abkommen wird wirkungsvoller

Fünf Ergebnisse der #COP26: Das Pariser Abkommen wird wirkungsvoller

Anke Herold verhandelt seit 1998 für die europäische Delegation bei den Weltklimakonferenzen mit. In ihrem Blogbeitrag analysiert die Geschäftsführerin des Öko-Instituts die Ergebnisse detailliert: Was wurde bei der Umsetzung des Pariser Abkommens bereits erreicht und was muss noch verbessert werden? Weiterlesen →
Artikel
#COP26 in Glasgow delivered rules for international carbon markets – how good or bad are they?  [eng/deu]

#COP26 in Glasgow delivered rules for international carbon markets – how good or bad are they? [eng/deu]

The new rules include important requirements and safeguards for engaging in international carbon markets but also create loopholes that could considerably undermine climate mitigation efforts. Weiterlesen →
Kommentar
Is the EU heating sector “fit for 55”?/ Ist der Wärmesektor „Fit for 55“? [eng/deu]

Is the EU heating sector “fit for 55”?/ Ist der Wärmesektor „Fit for 55“? [eng/deu]

Without putting the heating sector on track, the EU cannot reach net zero. The Green Deal provides the opportunity to set the course towards making heating fit for 55. Dr. Sibylle Braungardt explains why and how this can succeed. Weiterlesen →
Artikel
EU-Emissionshandel für den Seeverkehr: Wie gestalten?/ How to design an EU emissions trading system for maritime transport? [deu/eng]

EU-Emissionshandel für den Seeverkehr: Wie gestalten?/ How to design an EU emissions trading system for maritime transport? [deu/eng]

Wie der EU-Emissionshandels auf den Seeverkehr im „Fit for 55“-Paket ausgeweitet werden kann, beschreibt eine neue Studie. Zudem zeigt sie, wie sich eine solche Regulierung zu Maßnahmen der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) verhalten würde. Weiterlesen →
Artikel
Terran reisen – ohne Flugzeug unterwegs

Terran reisen – ohne Flugzeug unterwegs

Terran – was ist das? Es ist ein neues Wort, um nachhaltiges und zukunftsfähiges Unterwegssein zu beschreiben. Denn mit keiner anderen Konsum-Entscheidung lässt sich das Klima einfacher und schneller schonen, schreibt Benjamin Köhler. Weiterlesen →
Artikel
Was das neue US-Klimaziel im Vergleich zum EU-Ziel bedeutet/ What the new US climate target means compared to the EU’s target [deu/eng]

Was das neue US-Klimaziel im Vergleich zum EU-Ziel bedeutet/ What the new US climate target means compared to the EU’s target [deu/eng]

What do these targets mean in terms of actual emission reductions? And do they represent comparable efforts?  Weiterlesen →
Kommentar