#Digitalisierung

Was ist Green IT?

Was ist Green IT?

Für das Netzwerk Digital GreenTech hat Jens Gröger den Begriff der „Green IT“ unter die Lupe genommen. Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick mit welchen Umweltauswirkungen der Lebensweg von IT-Produkten verbunden ist, welches geeignete Kriterien sind, anhand derer die Umwelteigenschaften von Produkten unterschieden werden können und welche Möglichkeiten Einkäufer*innen und Nutzer*innen von Produkten haben, eine umweltgerechte Auswahl zu treffen. Weiterlesen →
Artikel
Energieverbrauch von Software: Eine Anleitung zum Selbermessen

Energieverbrauch von Software: Eine Anleitung zum Selbermessen

Durch die Art der Programmierung ist es möglich, im Softwareeinsatz Energie zu sparen. Wie man den Stromverbrauch von Software misst und deren Treibhausgasemissionen berechnet, erklärt Senior Researcher Jens Gröger hier im Blog. Weiterlesen →
Artikel
Wie umweltfreundlich sind Bücher? / How environmentally friendly are books? [deu/eng]

Wie umweltfreundlich sind Bücher? / How environmentally friendly are books? [deu/eng]

Bei der Herstellung von zehn Büchern mit je 200 Seiten aus Frischfaserpapier entstehen rund elf Kilogramm CO₂. Für Bücher aus Recyclingpapier sind es etwa zwei Kilogramm weniger. Zum Vergleich: Ein Auto erzeugt pro verbrauchtem Liter Benzin etwa 2,4 Kilogramm CO2. Weiterlesen →
Artikel
Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils/ The carbon footprint of our digital lifestyles [deu/eng]

Der CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils/ The carbon footprint of our digital lifestyles [deu/eng]

Wieviel CO2-Emissionen verursacht eine Google-Anfrage? Jens Gröger stellt diese beliebte Journalistinnen- und Journalisten-Frage in einen größeren Kontext und berechnet beispielhaft den CO2-Fußabdruck unseres digitalen Lebensstils. Weiterlesen →
Artikel
Die Jahrestagung 2019: Twitter-Rückblick und Dokumentation

Die Jahrestagung 2019: Twitter-Rückblick und Dokumentation

Green IT, Daten, Mobilität, Energie, Konsum - Wie wir künftig digital leben, kommunizieren, arbeiten, wirtschaften, konsumieren, Daten nutzen entscheidet sich heute. Wir diskutierten wissenschaftliche Erkenntnisse und politische Rahmensetzungen. Weiterlesen →
Artikel
Marmelade kochen statt im Büro sitzen?

Marmelade kochen statt im Büro sitzen?

Dr. Corinna Fischer, Senior Researcherin am Öko-Institut, beschäftigt sich mit alternativen Konsumpraktiken, die das bisherige Gesellschaftsmodell vom „immer weiter, immer größer, immer mehr“ in Frage stellt. Sie diskutiert dies mit ihrem Co-Autor in einem Kapitel des neuerschienenen Buches „Tätigsein in der Postwachstumsgesellschaft“. Weiterlesen →
Artikel
Die re:publica Accra war ein bahnbrechendes Ereignis/ re:publica Accra was a seminal moment [deu/eng]

Die re:publica Accra war ein bahnbrechendes Ereignis/ re:publica Accra was a seminal moment [deu/eng]

The Ghanaian digital sector is growing and offers a wealth of opportunities for participation and innovation. We talked to William Edem Senyo of Impact Hub Accra about the importance of digital media in Ghana and re:publica Accra. Weiterlesen →
Interview