#Klimaschutz

Das „Heizungsgesetz“ ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende

Das „Heizungsgesetz“ ist ein wichtiger Baustein für die Wärmewende

Am 8. September wurde die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) im Bundestag verabschiedet. Die Vorgaben des „Heizungsgesetzes“ sind dringend notwendig, um die nationalen Klimaziele bis 2030 sowie das Ziel der Klimaneutralität für 2045 zu erreichen. Dr. Sibylle Braungardt, Friedhelm Keimeyer, Benjamin Köhler und Malte Bei der Wieden kommentieren die Novelle und ihren Nutzen für den Klimaschutz. Weiterlesen →
Artikel
Conflicting goals and contentious debates are unavoidable on the path to a circular future

Conflicting goals and contentious debates are unavoidable on the path to a circular future

Establishing a circular economy is imperative for the transition to sustainability. However, there are some challenges along the way. Siddharth Prakash and Clara Löw offer an analysis and point to some solutions. Weiterlesen →
Artikel
„Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht schnell genug“

„Wir sind auf einem guten Weg, aber noch nicht schnell genug“

Wie kann Klimaschutz regional koordiniert werden? Philipp Oswald gibt einen Einblick in seine Arbeit als Klimaschutzmanager im Landkreis Emmendingen. Weiterlesen →
eco@work
Zielkonflikte und kontroverse Diskurse auf dem Weg zu einer zirkulären Zukunft sind unvermeidbar

Zielkonflikte und kontroverse Diskurse auf dem Weg zu einer zirkulären Zukunft sind unvermeidbar

Die Umsetzung einer Circular Economy ist für die nachhaltige Transformation unabdingbar. Dennoch gehen damit einige Herausforderungen einher. Siddharth Prakash und Clara Löw analysieren diese und zeigen Lösungen auf. Weiterlesen →
Artikel
“Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkt“

“Die Gestaltungsmöglichkeiten sind eingeschränkt“

Wo stehen die deutschen Städte und Gemeinden derzeit beim Klimaschutz? Wo liegen die Schwachstellen? Und welche Unterstützung benötigen die Kommunen? Antworten auf diese Fragen gibt Marianna Roscher, Referatsleiterin für Bauen, Wohnen, Klimaschutz und Klimaanpassung beim Deutschen Städte- und Gemeindebund. Weiterlesen →
Artikel
Abwechslungsreich und aufregend – Bericht von der Klimakonferenz

Abwechslungsreich und aufregend – Bericht von der Klimakonferenz

Die 58. Tagung der Nebenorgane der UNFCCC fand vom 5. bis 15. Juni in Bonn statt – die FÖJlerin Marla Schallon aus dem Berliner Büro war dabei und berichtet von ihren Erfahrungen. Weiterlesen →
Artikel
“We are seeing genuine change”

“We are seeing genuine change”

Rachel Waggett works as a Principal Environment Officer and developes climate strategies for the Liverpool City Region. Weiterlesen →
eco@work
Wie viel Energie verbrauchen unsere Wohngebäude?

Wie viel Energie verbrauchen unsere Wohngebäude?

Wir wissen nicht, wie viele Gebäude wie viel Energie verbrauchen. Das verhindert zielgerichtete Klimapolitik. In diesem Artikel fassen Malte Bei der Wieden und Dr. Sibylle Braungardt zusammen, was über die Effizienzverteilung bekannt ist. Weiterlesen →
Artikel
„Wir sehen einen echten Wandel“

„Wir sehen einen echten Wandel“

Rachel Waggett arbeitet als Principal Environment Officer für die Liverpool City Region und erstellt Maßnahmen für den Klimaschutz für die Region. Weiterlesen →
eco@work
Kochen mit Qualität

Kochen mit Qualität

Effiziente Kochherdprojekte erlangen immer mehr Aufmerksamkeit auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt. Dr. Lambert Schneider et al geht in diesem Beitrag auf ihre Integritätsrisiken ein, basierend auf seinen Bewertungen im Rahmen der Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) und Calyx Global. Weiterlesen →
Artikel