#Klimaschutz

Cooking up Quality: Carbon credits from efficient cookstove projects face integrity issues worth fixing

Cooking up Quality: Carbon credits from efficient cookstove projects face integrity issues worth fixing

Cookstove projects are gaining interest on the voluntary carbon market. In this blog, Dr. Lambert Schneider et.al unpack their integrity risks based on our evaluations under the Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) and Calyx Global. Weiterlesen →
Artikel
Mitigation of industrial N2O – Low-hanging fruit in industrialised countries

Mitigation of industrial N2O – Low-hanging fruit in industrialised countries

In a recent study on behalf of the Nitric Acid Climate Action Group (NACAG) we found significant ‘low-hanging fruit’ mitigation potential for emissions of nitrous oxide (N2O) from chemical industry and a lack of dedicated climate policies. Wolfram Jörß summarises the results. Weiterlesen →
Artikel
Wald: Mit Klimaschutzleistung Geld verdienen statt nur mit Holz

Wald: Mit Klimaschutzleistung Geld verdienen statt nur mit Holz

Die zwei Millionen Waldbesitzer*innen in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Eine Forschungsgruppe des Öko-Instituts empfiehlt, ein Anreizsystem zu schaffen, das auch Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert. Weiterlesen →
Artikel
Enhancing Public Support for Climate Policy: Addressing Research Gaps and Necessities

Enhancing Public Support for Climate Policy: Addressing Research Gaps and Necessities

Dirk Arne Heyen summarizes the key messages of the webinar about climate policy acceptability. Weiterlesen →
Artikel
Study reveals major climate change mitigation potential in film production

Study reveals major climate change mitigation potential in film production

The greenhouse gas emissions of film productions and TV series have been systematically analysed in a comprehensive study for the first time. The idea for a sustainability initiative came from the film industry itself and aimed to ensure that in future, climate impacts are taken into account and mitigated from the start of production onwards. Weiterlesen →
Artikel
Wohin mit dem CO2?

Wohin mit dem CO2?

Die von der EU geplante Zertifizierung der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre ist ein unzureichendes Instrument für das richtige Ziel, meint Anke Herold in ihrem Kommentar in „Neues Deutschland“. Weiterlesen →
Artikel
Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren. Weiterlesen →
Artikel
Das Gebot der Stunde

Das Gebot der Stunde

Energiesuffizienz, das Senken des Energieverbrauchs, ist unter den Zeichen der Energiekrise wichtiger denn je. Auch für die Erreichung langfristiger Klimaschutzziele spielt sie eine bedeutende Rolle. Carina Zell-Ziegler und Benjamin Best erklären, was Energiesuffizienz ist und wie sie umgesetzt werden kann. Weiterlesen →
Artikel
Energiespar-Verordnungen: Von kühlen Büros zu leuchtender Werbung

Energiespar-Verordnungen: Von kühlen Büros zu leuchtender Werbung

In der momentanen Energiekrise hat die Politik zwei Verordnungen erlassen, um kurz- und mittelfristig mögliche Einsparpotenziale zu heben. Dr. Corinna Fischer hat sich die neuen ordnungspolitischen Vorgaben angeschaut und ihr Potenzial abgeschätzt. Weiterlesen →
Artikel
Was ist Green IT?

Was ist Green IT?

Für das Netzwerk Digital GreenTech hat Jens Gröger den Begriff der „Green IT“ unter die Lupe genommen. Dieser Blogbeitrag gibt einen Überblick mit welchen Umweltauswirkungen der Lebensweg von IT-Produkten verbunden ist, welches geeignete Kriterien sind, anhand derer die Umwelteigenschaften von Produkten unterschieden werden können und welche Möglichkeiten Einkäufer*innen und Nutzer*innen von Produkten haben, eine umweltgerechte Auswahl zu treffen. Weiterlesen →
Artikel