Nachhaltige Unternehmensmobilität: Beschäftigte und Unternehmen befragt

Im Projekt compan-e hat ein Team in den Jahren 2019 bis 2022 Wege zu einer elektrischen und nachhaltigen Unternehmensmobilität analysiert. 2022 wurden zu Forschungszwecken zuerst 500 Fuhrparkverantwortliche aus verschiedenen Firmen befragt. In einer zweiten Umfrage haben 530 Beschäftigte Auskunft gegeben. Die Ergebnisse werten viele Fragen erstmals ausführlich empirisch aus.

Wie bedarfsgerecht und elektrisch sind Dienstwagenflotten aktuell ausgestattet? Wird das Potenzial einer Car Policy für die nachhaltige Unternehmensmobilität ausreichend genutzt? Welchen Hindernissen begegnen Beschäftigte und Unternehmen bei dem Ausbau von Ladeinfrastruktur? Für wen ist ein Mobilitätsbudget interessant?

Die vier Veröffentlichungen zeigen die Schlüsselerkenntnisse und Handlungsempfehlungen für die nachhaltige Unternehmensmobilität der Zukunft zu den Themen

  1. Dienstwagen: PluginHybride ersetzen Diesel – Fahrzeug und Nutzungscharakteristika von Dienstwagen
  2. Car Policy : Potenzial zu selten genutzt, 
  3. Ladeinfrastruktur am Wohnort: Immer häufiger, aber oft kompliziert und
  4. Mobilitätsbudget: Alternative zum Dienstwagen und Privatfahrzeug im Fokus

Das Projekt Compan-e wurde vom BMWK gefördert.

Weitere Informationen

Projektwebseite www.compan-e.de mit allen Publikationen des Projekts

Pressemitteilung „Dienstwagen: CO2-Emissionen durch nachhaltige Unternehmensstandards verringern“ vom 11. August 2022

Pressemitteilung „Homeoffice trägt zum Klimaschutz bei“ vom 23. Februar 2022

Pressemitteilung „Dienstwagen: Steuervorteile führen zu milliardenschwerer sozialer und ökologischer Schieflage“ vom 12. Oktober 2021

Meldung „Mobilitätsbudget als Alternative zum Dienstwagen“

Infografiken „Homeoffice trägt zum Klimaschutz bei“

Nelly Unger arbeitet als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Ressourcen & Mobilität am Standort Berlin. Lukas Minnich ist Senior Researcher im Bereich Ressourcen & Mobilität am Standort Darmstadt. Er leitet das Projekt compan-e seit 2019. Jonathan Schreiber ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Standort Berlin im Bereich Ressourcen & Mobilität.

Möchten Sie diesen Beitrag kommentieren?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.