#Ökonomie

Lebensmittel-Einkauf 4.0: Nachhaltig oder nicht?

Lebensmittel-Einkauf 4.0: Nachhaltig oder nicht?

Können digitale Plattformen für mehr Nachhaltigkeit im Lebensmittelmarkt sorgen? Hierzu hat das Öko-Institut 15 Anbieter analysiert. Die Autorinnen fassen hier im Blog die wichtigsten Ergebnisse zusammen. Weiterlesen →
Artikel
Knappes Geld zukunftsorientiert verwenden

Knappes Geld zukunftsorientiert verwenden

Die Summen, die aktuell für Rettungsschirme, Stabilisierungsfonds und Konjunkturpakete schon beschlossen wurden oder in der Diskussion sind, wären noch vor einem Jahr nur schwer vorstellbar gewesen. Genau wie die Covid-19… Weiterlesen →
Kommentar
„Lufthansa-Rettung nur mit verbindlichen Klimazielen“

„Lufthansa-Rettung nur mit verbindlichen Klimazielen“

Die wirtschaftliche Lage der Fluglinien durch den Corona-Stillstand ist dramatisch und es wird überall über staatliche Unterstützung verhandelt. Ein Kommentar von Anke Herold für mehr Klimaschutz bei der Rettung der Luftfahrtindustrie. Weiterlesen →
Kommentar

"Systemrelevante Unternehmen [...] im öffentlichen Verkehr dürfen nicht die Corona-Verlierer sein und insolvent werden, während private Luftfahrtunternehmen und Konzerne, die Kreuzfahrtschiffe betreiben, mit Bundesmitteln gerettet werden."

Anke Herold, Geschäftsführerin des Öko-Institut

Weiterlesen →
Zitat