Wie viel Energie verbrauchen unsere Wohngebäude?

Wie viel Energie verbrauchen unsere Wohngebäude?

Wir wissen nicht, wie viele Gebäude wie viel Energie verbrauchen. Das verhindert zielgerichtete Klimapolitik. In diesem Artikel fassen Malte Bei der Wieden und Dr. Sibylle Braungardt zusammen, was über die Effizienzverteilung bekannt ist. Weiterlesen →
Artikel
Transdisziplinär forschen, um aktuellen Fragen zu begegnen

Transdisziplinär forschen, um aktuellen Fragen zu begegnen

Anlässlich der Gründung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung sprechen wir mit Dr. Melanie Mbah über transdisziplinäre Forschung, was diesen Ansatz ausmacht, wie transdisziplinäre Projekte ablaufen und wie die Gesellschaft arbeiten wird. Weiterlesen →
Artikel
„Wir sehen einen echten Wandel“

„Wir sehen einen echten Wandel“

Rachel Waggett arbeitet als Principal Environment Officer für die Liverpool City Region und erstellt Maßnahmen für den Klimaschutz für die Region. Weiterlesen →
eco@work
Kochen mit Qualität

Kochen mit Qualität

Effiziente Kochherdprojekte erlangen immer mehr Aufmerksamkeit auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt. Dr. Lambert Schneider et al geht in diesem Beitrag auf ihre Integritätsrisiken ein, basierend auf seinen Bewertungen im Rahmen der Carbon Credit Quality Initiative (CCQI) und Calyx Global. Weiterlesen →
Artikel
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen?

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen?

Das erste „Brennglas“ aus dem Spendenprojekt widmet sich dem Umgang mit Elektronikaltgeräten. Lucía Gascón Castillero berichtet über ihre Erfahrungen mit der Reparatur und der Entsorgung dieser Geräte. Weiterlesen →
Artikel
Mehr Transparenz: Ein Klimaneutralitätsnetz

Mehr Transparenz: Ein Klimaneutralitätsnetz

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber haben am 24. März 2023 den ersten Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 2037 mit Ausblick auf 2045 (Version 2023) veröffentlicht und zur Konsultation gestellt. Franziska Flachsbarth und Dierk Bauknecht kommentieren den Entwurf. Weiterlesen →
Artikel
Transcript of the Podcast:  “Will transport make the transition?”

Transcript of the Podcast: “Will transport make the transition?”

The Podcast with Peter Kasten for reading. Weiterlesen →
Artikel
Zivilgesellschaft und Praxis im Fokus der Forschung

Zivilgesellschaft und Praxis im Fokus der Forschung

Am 10. Mai 2023 fand im Lichthof der TU Berlin die Gründungsveranstaltung der Gesellschaft für transdisziplinäre und partizipative Forschung statt. Melanie Mbah hat durch den Abend geführt und Clara Wisotzky beschreibt ihre Eindrücke. Weiterlesen →
Artikel