#Ressourcen

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen?

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten: Sollten die Verbraucher*innen die Verantwortung tragen?

Im Rahmen unseres Spendenprojekts „Circular Economy: Aufruf und Vorschläge zur zirkulären Wirtschaft“ will die Forschungsgruppe herausfinden, wo derzeit die größten Hemmnisse für eine echte Kreislaufwirtschaft liegen. Das erste „Brennglas“ widmet… Weiterlesen →
Artikel
Study reveals major climate change mitigation potential in film production

Study reveals major climate change mitigation potential in film production

The greenhouse gas emissions of film productions and TV series have been systematically analysed in a comprehensive study for the first time. The idea for a sustainability initiative came from the film industry itself and aimed to ensure that in future, climate impacts are taken into account and mitigated from the start of production onwards. Weiterlesen →
Artikel
Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen

Analyse zeigt großes Klimaschutz-Potenzial bei Film-Produktionen

Erstmals wurden die Treibhausgasemissionen von Filmen und Serien in einer umfangreichen Studie systematisch analysiert. Die Nachhaltigkeitsinitiative hat zum Ziel, Klimafolgen zukünftig vom Produktionsbeginn an mit zu berücksichtigen und zu reduzieren. Weiterlesen →
Artikel
Waste management in practice in Ghana and Nigeria

Waste management in practice in Ghana and Nigeria

Tobias Schleicher, scientist at the Oeko-Institut, was on the road in West Africa, where two of his waste management projects are on the home straight. In this blog post, Tobias Schleicher describes his impressions. Weiterlesen →
Artikel
Abfallwirtschaft in der Praxis in Ghana und Nigeria

Abfallwirtschaft in der Praxis in Ghana und Nigeria

Der Wissenschaftler Tobias Schleicher vom Öko-Institut war in Westafrika unterwegs, wo zwei seiner Projekte im Bereich Abfallwirtschaft auf der Zielgeraden sind. Hier schildert er seine Eindrücke. Weiterlesen →
Artikel
Linking a global plastic pollution agreement with local realities

Linking a global plastic pollution agreement with local realities

However, in the often abstract negotiations, it is important not to overlook realities at the local level, where action will be needed to implement the agreement. Weiterlesen →
Artikel
Internationales Plastikabkommen mit lokalen Realitäten verknüpfen

Internationales Plastikabkommen mit lokalen Realitäten verknüpfen

Gut, dass es ein internationales Plastikabkommen geben wird. Jedoch darf die oft abstrakte Verhandlungsebene nicht die Rückkopplung mit den Realitäten auf den lokalen Ebenen weltweit vergessen. Weiterlesen →
Kommentar
Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher!

Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher!

Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden. Weiterlesen →
Artikel
Use for longer and repair: Eight recommendations for the circular economy in Mexico

Use for longer and repair: Eight recommendations for the circular economy in Mexico

In Mexico, around 90 per cent of waste still ends up in open landfills. So how can a circular economy gain momentum in this Latin American country? This question was explored by Isabella Sohns. Weiterlesen →
Artikel
Civilisation’s gold: first-ever mapping of the urban mining potential to 2040

Civilisation’s gold: first-ever mapping of the urban mining potential to 2040

How large is the anthropogenic material stock in Germany, and how much is it likely to increase? This has now been calculated by a team of researchers at the Oeko-Institut, who have also produced a forecast of the realistic potential to obtain secondary raw materials from urban mining to 2040. Weiterlesen →
Artikel