#Wald

Wald: Mit Klimaschutzleistung Geld verdienen statt nur mit Holz

Wald: Mit Klimaschutzleistung Geld verdienen statt nur mit Holz

Die zwei Millionen Waldbesitzer*innen in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Eine Forschungsgruppe des Öko-Instituts empfiehlt, ein Anreizsystem zu schaffen, das auch Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert. Weiterlesen →
Artikel
Wohin mit dem CO2?

Wohin mit dem CO2?

Die von der EU geplante Zertifizierung der Entnahme von CO2 aus der Atmosphäre ist ein unzureichendes Instrument für das richtige Ziel, meint Anke Herold in ihrem Kommentar in „Neues Deutschland“. Weiterlesen →
Artikel
Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher!

Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher!

Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden. Weiterlesen →
Artikel
RED III greenhouse gas balance methodology: an important element of the IPCC rules is missing

RED III greenhouse gas balance methodology: an important element of the IPCC rules is missing

The methodology for GHG balances in the Renewable Energy Directive RED II and in the proposal for amendment of RED III has a major gap in this regard. This blog piece explains the technicalities. Weiterlesen →
Artikel
RED III-Methodik: In der Treibhausgasbilanz für Energieholz fehlt ein wichtiger Aspekt der IPCC-Regeln

RED III-Methodik: In der Treibhausgasbilanz für Energieholz fehlt ein wichtiger Aspekt der IPCC-Regeln

Die THG-Bilanz von Waldenergieholz in der RED III sollte den Kohlenstoffgehalt im Holz als einen einfach zu ermittelnden, aber verlässlichen Schätzwert für Veränderungen der Senkenleistung im Wald heranziehen. Dieser Blog-Beitrag erläutert die Hintergründe. Weiterlesen →
Artikel
EU #RestoreNature: Endlich verbindliche Ziele zur Wiederherstellung der Natur

EU #RestoreNature: Endlich verbindliche Ziele zur Wiederherstellung der Natur

Erstmals gibt die Europäische Union verbindliche Ziele bis 2030 und darüber hinaus vor, mit denen Ökosysteme wieder hergestellt werden sollen. Judith Reise vom Öko-Institut sagt: „Das war längst überfällig, denn der Handlungsbedarf ist enorm hoch.“ Weiterlesen →
Kommentar
Biomasse zum Heizen im Fit-for-55-Paket: Wie die Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann

Biomasse zum Heizen im Fit-for-55-Paket: Wie die Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Gebäudesektor klimaneutral zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Biomasse nur innerhalb nachhaltiger Grenzen genutzt wird? Weiterlesen →
Artikel
Biomass for heating in the context of the fit-for-55 package: How to ensure sustainability?

Biomass for heating in the context of the fit-for-55 package: How to ensure sustainability?

What measures are needed to make the building sector climate neutral while ensuring that biomass is only used within sustainable limits? Weiterlesen →
Artikel