Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher!
Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden. Weiterlesen →
RED III greenhouse gas balance methodology: an important element of the IPCC rules is missing
The methodology for GHG balances in the Renewable Energy Directive RED II and in the proposal for amendment of RED III has a major gap in this regard. This blog piece explains the technicalities. Weiterlesen →
RED III-Methodik: In der Treibhausgasbilanz für Energieholz fehlt ein wichtiger Aspekt der IPCC-Regeln
Die THG-Bilanz von Waldenergieholz in der RED III sollte den Kohlenstoffgehalt im Holz als einen einfach zu ermittelnden, aber verlässlichen Schätzwert für Veränderungen der Senkenleistung im Wald heranziehen. Dieser Blog-Beitrag erläutert die Hintergründe. Weiterlesen →
EU #RestoreNature: Endlich verbindliche Ziele zur Wiederherstellung der Natur
Erstmals gibt die Europäische Union verbindliche Ziele bis 2030 und darüber hinaus vor, mit denen Ökosysteme wieder hergestellt werden sollen. Judith Reise vom Öko-Institut sagt: „Das war längst überfällig, denn der Handlungsbedarf ist enorm hoch.“ Weiterlesen →
Biomasse zum Heizen im Fit-for-55-Paket: Wie die Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann
Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Gebäudesektor klimaneutral zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Biomasse nur innerhalb nachhaltiger Grenzen genutzt wird? Weiterlesen →
„Wir müssen die Wissensgrundlage zum Verlust der Biodiversität weiter verbessern“
„Es gibt bereits viele wertvolle Daten zu unterschiedlichen Artengruppen, ihren Lebensräumen und ihrem Zustand. Diese sind hinreichend genug, um zu erkennen, dass wir dringend handeln müssen“, sagt Dr. Andreas Krüß. Weiterlesen →
„Alle Studien zeigen, dass sich der Zustand der biologischen Vielfalt verschlechtert“
Ein aktueller Beitrag aus unserer Biodiversitäts-Reihe: Was die Wissenschaft leisten kann, um Biodiversität zu schützen, darüber haben wir mit Judith Reise, Wissenschaftlerin am Öko-Institut, gesprochen. Weiterlesen →