#Wasserstoff

Klimafreundlicher und nachhaltiger Wasserstoff ist die vierte Säule der Energiewende: nach erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, Elektrifizierung. Das bedeutet konkret, dass ohne klimafreundlichen Wasserstoff die Energiewende nicht abgeschlossen ist. Effizienzmaßnahmen sollten durchgeführt, der Energieverbrauch gesenkt und in den Bereichen, in denen möglich, erneuerbarer Strom direkt genutzt werden. Klimafreundlicher Wasserstoff ergänzt diese Maßnahmen als möglicher Energieträger und Grundstoff für Industrieanwendungen.

Acht Kriterien für den Import von grünem Wasserstoff: Jetzt die Nachhaltigkeit sichern!

Acht Kriterien für den Import von grünem Wasserstoff: Jetzt die Nachhaltigkeit sichern!

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Öko-Institut haben die zu erwartenden weitreichenden und vielschichtigen Auswirkungen auf die Importländer analysiert. Weiterlesen →
Artikel
Wasserstoff geopolitisch: Viele Staaten ins Boot holen

Wasserstoff geopolitisch: Viele Staaten ins Boot holen

Wir reden über Wasserstoff? Dann geht es meist um Technik oder Nachhaltigkeitspotenziale. Eng mit dem Ausbau der Wasserstoffwirtschaft verbunden sind aber auch außen- und sicherheitspolitische Fragen. Dazu haben wir mit der Projektleiterin bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, Dr. Kirsten Westphal, gesprochen. Weiterlesen →
eco@work
„Wärmepumpen sind das Mittel der Wahl“

„Wärmepumpen sind das Mittel der Wahl“

Der Einsatz von strombasierten Kraftstoffen wird für viele Sektoren diskutiert. Der Projektleiter bei Agora Energiewende, Dr. Matthias Deutsch, hält jedoch Wasserstoff in alten Heizanlagen für verschwendet. Warum, erklärt er im Interview. Weiterlesen →
Interview
#VerkehrswendeMythen3: Deutschland fördert die Elektromobilität zu einseitig – das ist ein Irrweg

#VerkehrswendeMythen3: Deutschland fördert die Elektromobilität zu einseitig – das ist ein Irrweg

Werden hierzulande neue Technologien für die Mobilität von morgen ausreichend technologieoffen gefördert? Ja, meinen Peter Kasten und Lukas Minnich im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen Weiterlesen →
Artikel
„Wasserstoff muss grün sein“

„Wasserstoff muss grün sein“

Die neue Energiestrategie der Bundesregierung braucht unbedingt eine ökologische Basis, meint Anke Herold in ihrem Kommentar in "Neues Deutschland". Weiterlesen →
Kommentar
Nachhaltigkeit in die Nationale Wasserstoffstrategie/ Building sustainability into the national hydrogen strategy [deu/eng]

Nachhaltigkeit in die Nationale Wasserstoffstrategie/ Building sustainability into the national hydrogen strategy [deu/eng]

Contribution also available in english. Die geplante Nationale Wasserstoffstrategie wird einen Fahrplan für die Markteinführung von Elektrolyseuren enthalten. Die aktuell diskutierte Befreiung von Umlagen und Entgelten ist jedoch der falsche Weg, schreibt Christoph Heinemann vom Öko-Institut. Weiterlesen →
Kommentar