#Wohnen

Gasausstieg durch Wärmewende dringend koordinieren

Gasausstieg durch Wärmewende dringend koordinieren

Der Gaseinsatz in der Wärmeversorgung sinkt drastisch. Höchste Zeit, die Regulierung des Netzes anzupassen und zukunftssicher zu machen, schreibt Veit Bürger vom Öko-Institut. Weiterlesen →
Artikel
Teilwarmmieten für einen sozialgerechten Klimaschutz in Gebäuden?

Teilwarmmieten für einen sozialgerechten Klimaschutz in Gebäuden?

Mit Teilwarmmieten können für Mieter*innen und Vermieter*innen finanzielle Anreize entstehen, die zum Energiesparen führen. Wie das Modell der Teilwarmmieten funktioniert und warum sie dieses nicht uneingeschränkt empfiehlt, erklärt Dr. Sibylle Braungardt in diesem Beitrag. Weiterlesen →
Artikel
Fernwärme – bedeutender Baustein für die Wärmewende

Fernwärme – bedeutender Baustein für die Wärmewende

Fernwärme ist sehr wichtig für die Wärmewende in der Stadt. Konzepte für den Ausbau liegen vor, jetzt müssen noch die richtigen Weichen gestellt werden. Welche Bedingungen es gibt und welche Herausforderungen beim Ausbau warten, hat Dr. Veit Bürger im Blogbeitrag zusammengetragen. Weiterlesen →
Artikel
Transcript of the podcast: The heat transition

Transcript of the podcast: The heat transition

"Wenden, bitte!" [All change, please!] The podcast on science and sustainable transitions. Guest in episode 13 is the scientist Dr Veit Bürger from the Oeko-Institut Weiterlesen →
Artikel
„Wie gelingt die Wärmewende?“: Transkript vom Podcast

„Wie gelingt die Wärmewende?“: Transkript vom Podcast

Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen. Zu Gast in Episode 13 ist der Wissenschaftler Dr. Veit Bürger vom Öko-Institut Weiterlesen →
Artikel
Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher!

Wer mit Waldholz heizt, verbrennt einen wertvollen CO2-Speicher!

Das Europäische Parlament will Energieholz aus dem Wald auf dem heutigen Stand deckeln. Biomasse-Forscher Dr. Klaus Hennenberg unterstützt dies, denn Wälder sollten als langfristige CO2-Speicher genutzt und nicht verfeuert werden. Weiterlesen →
Artikel
Effizienz im Tagesablauf: Energie sparen konkret

Effizienz im Tagesablauf: Energie sparen konkret

Wir begleiten „Toni und Kim“ durch einen ganzen Tag: Von morgens bis abends gibt es Energiesparpotenziale für uns alle. Anhand unseres fiktiven Paares „Toni und Kim“ zeigen wir, wie sich mit einer Änderung des Lebensstils Geld sparen und klimafreundlicher leben lässt. Weiterlesen →
Artikel
Biomasse zum Heizen im Fit-for-55-Paket: Wie die Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann

Biomasse zum Heizen im Fit-for-55-Paket: Wie die Nachhaltigkeit sichergestellt werden kann

Welche Maßnahmen sind erforderlich, um den Gebäudesektor klimaneutral zu machen und gleichzeitig sicherzustellen, dass Biomasse nur innerhalb nachhaltiger Grenzen genutzt wird? Weiterlesen →
Artikel
Biomass for heating in the context of the fit-for-55 package: How to ensure sustainability?

Biomass for heating in the context of the fit-for-55 package: How to ensure sustainability?

What measures are needed to make the building sector climate neutral while ensuring that biomass is only used within sustainable limits? Weiterlesen →
Artikel
Warum gemeinsam Sonne vom Balkon nutzen? Drei Fragen an Marius Albiez von „Dein BalkonNetz“

Warum gemeinsam Sonne vom Balkon nutzen? Drei Fragen an Marius Albiez von „Dein BalkonNetz“

Kleines Balkon-Modul statt riesiger Solaranlagen: Im Projekt „Dein BalkonNetz“ können Menschen eine nachhaltigere Energiegewinnung in ihren Alltag integrieren. Es stellt 22 Haushalten kostenlos eine Mini-Solaranlage für ein Jahr bereit. Ziel ist dabei auch die Schaffung eines Netzwerkes für den Erfahrungsaustausch. Weiterlesen →
eco@work