Quelle: Öko-Institut

Ist der Wald noch zu retten? Transkript des Podcasts

Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen

Zu Gast in Episode 15 ist der Wissenschaftler Dr. Hannes Böttcher vom Öko-Institut

Die zwei Millionen Waldbesitzer*innen in Deutschland können ihr Geld bisher nur mit dem Verkauf von Holz verdienen. Das soll sich ändern, indem die Natur- und Klimaleistungen der Wälder honoriert werden, zum Beispiel mit Waldzertifikaten. Hier ist die Politik gefragt, Fördertöpfe zu schaffen. Das schlägt Senior Researcher Dr. Hannes Böttcher im Podcast des Öko-Instituts vor. Denn immer noch werden in Deutschland viel zu viele Bäume gefällt und mehr Holz verbraucht, als hierzulande angebaut werden kann. Die Klimaziele sind nicht erreichbar, ohne den Wald als sogenannte „Senke“ – die den CO2-Gehalt der Luft verringert.

Lesen Sie das ganze Podcast-Transkript der Episode 15 „Ist der Wald noch zu retten?“

Möchten Sie diesen Beitrag kommentieren?

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.