
Podcast, Episode 5: Soziale Energiewende
Wenden bitte! Der Podcast zu Wissenschaft und nachhaltigen Transformationen
In der fünften Folge der Podcast Reihe „Wenden bitte!“ stellen wir die Frage: Wie gestalten wir die Energiewende sozialverträglich? Es geht hierbei um die sozialen Aspekte der Energiewende in den einzelnen Bereichen des Lebens. So zum Beispiel beim wohnen und Einkommen. Zu Gast im Podcast ist die Stv. Leiterin im Bereich Energie & Klimaschutz Dr. Katja Schumacher vom Öko-Institut. Eine kurze Zusammenfassung gibt’s in unserer Pressemitteilung. Podcast hier hören:
Alle Infos, Shownotes und kommende Episoden auf www.oeko.de/podcast
Ein kleiner Rückblick auf unsere Socoial-Media-Aktivitäten:
Um soziale Wirkungen zu verstehen, ist es wichtig, wie sich der #CO2Preis entwickelt. Weitere Aspekte der #Energiewende erklärt Dr. Katja Schumacher bei #Wendenbitte. Reinhören auf #Spotify https://t.co/SuKdMArC2K, #ApplePodcasts https://t.co/tRXRXiQKBc und überall sonst. pic.twitter.com/5F3QB3cJX2
— Öko-Institut e.V. (@oekoinstitut) October 4, 2021
Schon unseren #Podcast #Wendenbitte abonniert? In der neuesten Folge diskutieren wir mit Dr. Katja Schumacher über soziale Aspekte der #Energiewende. Jetzt hören & abonnieren auf #Spotify https://t.co/SuKdMArC2K, #ApplePodcasts https://t.co/tRXRXiQKBc und da wo es Podcasts gibt. pic.twitter.com/O0JtKt2se5
— Öko-Institut e.V. (@oekoinstitut) September 29, 2021
Wir reden mit Dr. Katja Schumacher über #Energiearmut, Modernisierung, #CO2Preis, kostenlosen #ÖPNV und vieles mehr. Jetzt 5. Folge von #Wendenbitte hören und abonnieren auf #Spotify https://t.co/SuKdMAJcUi, #ApplePodcasts https://t.co/tRXRXj8lsK und überall wo es #Podcasts gibt.
— Öko-Institut e.V. (@oekoinstitut) September 27, 2021